Der einfachste Schutz vor Stichen und Bissen

Insekten sind die Grundlage unseres Ökosystems. Das aktuell thematisierte Insektensterben kann daher zu einem großen Problem für Ökologie und Wirtschaft werden. In den eigenen vier Wänden sind Bienen, Stechmücken und Fliegen aber trotzdem eher unangenehme Gäste. Um sich ihrer nicht mit Fliegenklatsche oder Insektenspray wehren zu müssen, sollten die ungebetenen Gäste daher am besten gar nicht erst ins Zimmer gelangen. Auf das abendliche Lüften zu verzichten, ist aus gesundheitlichen Gründen allerdings keine gute Lösung. Eine sinnvolle Alternative ist ein zuverlässiger Insektenschutz. Der lässt Mücken, Fliegen & Co. trotz geöffneter Dachfenster gar nicht erst in die Wohnung.

Qualität zahlt sich aus

Insektenschutzlösungen sind vielfältig und reichen vom Moskitonetz bis zur günstigen Klebelösung aus dem Baumarkt. Nicht alle überzeugen in Hinsicht auf Langlebigkeit, leichte Anwendung und Effizienz. Mit Klebe- und Klettstreifen montierte Lösungen etwa erweisen sich oft als wenig nachhaltig oder strapazierfähig. Zudem müssen sie für jedes Öffnen und Schließen des Dachfensters umständlich abgenommen und dann wieder angebracht werden. Dachfenster-Hersteller Velux setzt deshalb beim Insektenschutz auf das Rollo-Prinzip: Das Glasfasernetz hält lästige Insekten zuverlässig fern, Tageslicht und Luft hingegen lässt es ungehindert nach drinnen. Dabei kann das Fenster unkompliziert und schnell geöffnet werden: das Rollo wird dafür einfach in den Rollokasten aus robustem Aluminium aufgerollt und anschließend wieder abgerollt. Auch der Blick aus dem Fenster ist weiterhin möglich. Dank seitlicher Führungsschienen lässt sich das Rollo besonders einfach bedienen und schließt zudem an den Seiten bündig ab. So finden die lästigen Quälgeister auch an dieser typischen Schwachstelle keinen Einlass. Das zahlt sich vor allem abends aus, wenn Dachgeschossbewohner die kühle Nachtluft einlassen wollen und das Kunstlicht die Insekten magisch anzieht.

Einfache Pflege und Montage

Das Rollo ist dank hochwertiger Materialien und durchdachtem Funktionsprinzip strapazierfähig, langlebig und lässt sich zudem einfach selbst montieren. In wenigen Schritten ist es am Innenfutter des Fensters oder an der Wand befestigt und gleich einsatzbereit. Die Reinigung erfolgt unkompliziert mit einem Tuch. Selbst im Winter oder beim Fensterputzen muss der Insektenschutz nicht abmontiert werden, sondern kann sicher im Rollokasten verstaut auf die nächste Saison warten. Wie einfach die Montage geht, sehen Sie hier.

Das Bild zeigt das Logo von Velux auf rotem Hintergrund.

Hörmann doppelwandige IPU Tore

Es gibt Neuigkeiten beim Tor- und Türhersteller Hörmann in Sachen Garagen-Motive und -Design. Die doppelwandigen EPU Tore werden aus dem Programm genommen. Die einwandigen LTE und die doppelwandigen, wärmegedämmten LPU Tore bleiben und erweitern durch neue Oberflächen die gestalterischen Möglichkeiten.

Ein modernes Restaurant mit Holzboden, Tischen und Stühlen. An der Wand ist eine große Tafel mit Menübeschriftungen. Im Hintergrund sind Fenster mit Blick auf eine Stadt bei Nacht.

Laminatböden sind in aller Munde. Kein Wunder, denn sie verbinden Funktionalität mit Ästhetik und Wohnkultur. Entdecke die Vielseitigkeit und die vielen Vorteile bei uns in unserer umfangreichen Laminat-Ausstellung.

Eine Holzterrasse mit einem kleinen Tisch, auf dem ein Tablett mit Pflanzen steht, und einer Laterne. Im Hintergrund ist ein Garten mit Rasen und Hecken zu sehen.

Gepflegte Terrassendielen, natürlich strahlende Gartenmöbel und saubere Fassaden aus Holz – so kann die Outdoor-Saison starten. Doch optisch ansprechende Holzoberflächen sind keine Selbstverständlichkeit, denn Witterungseinflüsse wie Feuchtigkeit und Kälte können dem natürlichen Werkstoff zusetzen und unschöne Spuren hinterlassen. Zum Glück ist das jedoch kein Grund, auf Holz und seine wunderbare Ausstrahlung im Außenbereich zu verzichten, denn im Rahmen einer kurzen Reinigungsaktion erhalten Holzelemente ihren ursprünglichen Glanz und Charme zurück.

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor einem Laptop. Links ist es hell, rechts ist es dunkel. Im Hintergrund ist ein Fenster mit Blick auf Bäume.

Rollladen, Markise oder elektrochrome Verglasung? Welcher Hitzeschutz im Dachgeschoss der richtige ist, hängt auch von der Raumnutzung ab.

Bei der Auswahl des optimalen Hitzeschutzes im Dachgeschoss ist es wichtig, die Nutzung der einzelnen Räume zu berücksichtigen. So lässt sich optimal von produktspezifischen Vorteilen profitieren – diese umfassen neben effektivem Schutz vor Sommerhitze auch vollständige Verdunkelung, zusätzlichen Lärmschutz und höhere Wohnqualität.

ACO Drain Design Rostkonfigurator

PV-Anlage auf mehreren Häusern

Bei vielen Bauherren hat ein Umdenken eingesetzt weg von fossilen Brennstoffen hin zu einer sparsamen, regenerativen Energielösung. Mach Dir die natürliche Wärme nutzbar und spare mit einer Photovoltaikanlage Heizkosten ein.