Aufbauanleitung von Sichtschutzzäunen und Rankgittern

  • 1. Schritt: Bestimmen der Zaungesamtlänge

    Bei der Bestimmung Ihrer Zaungesamtlänge musst Du folgende Angaben unbedingt berücksichtigen:
    Zaun-Elementbreite + 1,5 cm Toleranz für die L-Winkel 
                                 + 9 cm Pfostenstärke 
                                 = Gesamtlänge je Element
     
  • 2. Schritt: Montieren der unterschiedlichen Pfosten

    H-Pfostenanker oder Pfostenanker mit Mauerdorn

    Um eine dauerhafte und stabile Befestigung von Rankgittern und Sichtschutzzäunen zu erreichen, ist die Lösung der Montage mit einbetonierten H-Ankern die Beste. Alternativ können - bis zu einer Zaunhöhe von 100 cm - auch Pfostenanker mit Mauerdorn verwendet werden.

    Pfostenanker zum Aufdübeln:
    Zur Montage auf einer Betonmauer oder auf vorhandenen Fundamenten eignet sich der Pfostenanker zum Aufdübeln. Hierbei lassen sich kleine Unebenheiten durch Unterfüttern ausgleichen.

    Einschlagbodenhülse: Dies ist sicherlich die einfachste Möglichkeit, einen Pfosten zu setzen.

    Tipp: Um die Hülse beim Einschlagen mit einem schweren Vorschlaghammer nicht zu beschädigen, säge einfach ein Stück Pfosten auf die passende Länge ab und nutze diesen als Einschlaghilfe oder erwerbe eine solche Einschlaghilfe. 

    Montageschritte: Lege die Position des ersten und des letzten Pfostens fest und hebe die Löcher für eventuell erforderlichen Fundamente aus.
     
  • 3. Schritt: Prüfen des Achsabstands

    Überprüfe nochmals den Achsabstand (Gesamtlänge und Abstände zwischen den Elementen). Setze den ersten und letzten Pfosten und lege gleich die Höhe dabei fest. Nachdem Du die Pfosten lotgerecht ausgerichtet haben, kannst Du diese mit Dachlatten provisorisch verstreben.
     
  • 4. Schritt: Ausrichten der Zaunelemente

    Kontrolliere die Höhe der dazwischen liegenden Pfosten mit Hilfe einer Mauererschnur, die Du vom ersten Pfosten über die anderen Pfosten zum letzten Pfosten spannen. Nach einer nochmaligen Kontrolle des Achsabstands und des Lots, fixierst Du jetzt auch die dazwischen liegenden Pfosten provisorisch mit Dachlatten.
     
  • 5. Schritt:  Betonieren der Fundamente

    Betoniere das Fundament und lasse es richtig aushärten, sonst besteht die Gefahr, dass bei Druck das Fundament nachgibt.
     
  • 6. Schritt: Endmontage

    Nun kannst Du die provisorischen Verstrebungen entfernen und die Elemente endmontieren. FERTIG!
     

Hier noch zwei allgemeine Tipps:

  • Die Flechtzaunwinkel (L-Winkel) lassen sich einfacher an den Pfosten montieren, bevor sie diesen aufrichten. Achtung: Nicht das Vorbohren vergessen!
  • Um die Pfosten noch besser vor Regen zu schützen und optisch ein Highlight zu setzen, empfiehlt sich die Anbringung von Pfostenkappen.

Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Holz im Garten

Die schönsten Sommer beginnen in Ihrem Garten

In unserem Holzfachmarkt finden Sie vom Gartenhaus über Kinderspielanlagen bis zum Carport alles, was Sie für die Gartengestaltung mit Holz benötigen. Vor Ort sind verschiedenste Muster ausgestellt.
Neben den unterschiedlichen Arten von Holzzäunen, finden Sie ebenso Metallzäune in unserem Sortiment.

Den guten Rat vom Fachmann zu Aufbau und Konstruktion gibt es dazu.

Fotogalerie - Impressionen

fotogalerie_img_1759_teaserbild.jpg

Besuchen Sie unsere große Ausstellung zum Thema Holz im Garten! Direkt im Zufahrtsbereich sehen Sie unser umfassendes Angebot zu Holzhäusern, Carports, Zäunen, Spielgeräte usw. Lassen Sie sich inspirieren und selbstverständlich gern beraten! Wir helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Produkts!

TOP-Marken im Bereich "Holz im Garten"